Zu Beginn der Diskussion wies Moderator Gunar Schlage, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion darauf hin, dass auf Kreisebene einen parteiübergreifenden Leitantrag zur Energiewende beschlossen wurde und aktuell ein Klimaschutzkonzept für den Kreis in den Gremien diskutiert wird.
Nina Scheer machte während der Diskussion deutlich, dass die Energie-wende mehr als ein Schlagwort ist und bis zur endgültigen Umsetzung noch diverse Hürden zu nehmen seien. Reformiert werden müssen nach ihrer Einschätzung dringend die Preisbildungsmechanismen am Strom-markt. MdL Olaf Schulze machte deutlich, dass Schleswig-Holstein Vorreiter bei der Energiewende und bei der Windkraftnutzung ist. Künftig wird es durch Ersatz älterer Anlagen durch leistungsstärkere Windräder zu einer Anlagenreduzierung kommen. Erforderlich ist ein Netzausbau und nicht die Deckelung des Windkraftausbaus im Lande.
In der Diskussion, zu der Gunar Schlage auch die Breitenfelder Bürgermeisterin Anne Fröhlich begrüßen konnte, wurden die unterschiedlichen Facetten der verschiedenen alternativen Energiegewinnungsmöglichkeiten angesprochen.
Breitenfeldes SPD-Chef Arnold Bruhn nach der Veranstaltung: „Es war ein interessanter Diskussionsabend, allerdings hätte ich mir ein paar mehr Kritiker der Windkraft, die es ja auch in Breitenfelde und Umgebung gibt, als Teilnehmer gewünscht.“