Statt der sonst üblichen Parteistrukturen seien nun bürgernah ein thematischer Zugriff und ein personenbezogener Zugriff möglich. Durch viele Fotos und kurze Erläuterungen möchte die SPD laufend einen Einblick in die Arbeit von Parteivorstand und Kreistagsfraktion bieten. „Die Transparenz unserer Entscheidungswege gegenüber dem Bürger ist uns sehr wichtig. Wir setzen auch immer mehr auf die Verknüpfung mit sozialen Medien wie Facebook und Twitter. Damit wollen wir ständig Meinungen von außen einholen“, ergänzte Maja Bienwald, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Kreis. Gerade zu der angestoßenen Leitbilddiskussion passe das Einbeziehen von Bürgermeinungen besonders gut. Erstellt hat die Internetseite Marc Schieren, SPD-Mitglied und Jurastudent. „Kommunikation mit dem Bürger hat sich verändert. Neben unseren Infoständen wollen wir zukünftig über das Internet zusätzliche Wege erschließen. Der neue Internetauftritt dient dazu, die SPD weiter zu öffnen und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gerade für junge Menschen ist eine schnelle Orientierung und ein zielgenaues Auffinden dessen, was sie interessiert, sehr wichtig“, so Marc Schieren.