
Die Jusos hatten eingeladen um sich unter der Überschrift „Mehr Frauen in die Wirtschaft“ dem komplexen Thema von Gleichstellung und Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Berufsleben zu nähern. Als Diskutantinnen waren eingeladen, Katrin Obermeit (Promotionsstipendiatin und werdende Mutter aus Geesthacht), Delara Burkhardt (stellvertretende Landesvorsitzende der Jusos Schleswig-Holstein und Beauftragte für Frauenbildung) sowie zwei Vertreterinnen des „selbstständige Frauen Südholstein e.V.“ (Illa G. Graw und Martina Richter). Dass gleich zwei Vertreterinnen im Diskutantinnenkreis saßen war ein glücklicher Umstand, nachdem Elke Hagenah (Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Herzogtum Lauenburg) krankheitsbedingt leider verhindert war.
Es wurden, neben der von der SPD geforderten Frauenquote in Aufsichtsräten, auch die Themen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, das anonymisierte Bewerbungsverfahren und vor allem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf diskutiert. „Aus meiner kommunalpolitischen Erfahrung weiß ich, dass gerade die Frage der Familienplanung für Frauen ein absoluter Karrierekiller sein kann. Solange die Kommunen und Kreise beim KiTa-Ausbau mit der halbtags arbeitenden Mutter planen, sind wir noch weit entfernt von der wirklichen Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hier sind dann auch Land und Bund gefordert, ausreichend Mittel für einen Ausbau der Betreuungsangebote bereitzustellen“, so Fabian Harbrecht, Pressesprecher der Jusos und Kreistagsabgeordneter im Anschluss an die Veranstaltung.