Unter der Moderation von Birgit Wille, stellvertretende SPD-Kreisvorsitzende wurde anschließend in illustrer Runde diskutiert. Diskutanten waren Dr. Rainer Döhl-Oelze, Geschäftsführer des Geesthachter Innovations- und Technologiezentrums (GITZ), Günter Schmidt, Geschäftsführer der Herzogtum Lauenburg Marketing und Servicegesellschaft, Joseph Scharfenberger von der IHK Lübeck und René T. Steinhäuser von der Aktivregion Sachsenwald/Elbe. Unterschiedlichste Aspekte der Wirtschaftsförderung und der Tourismusförderung mit Blick auf die Möglichkeiten, die die Europäische Union eröffnet, wurden lebhaft erörtert. Abschließend fragte Birgit Wille die Teilnehmer der Diskussionsrunde, welche Wünsche sie Richtung Minister Meyer platzieren möchten. Joseph Scharfenberger wünschte sich vom Minister „weiterhin Standhaftigkeit bei Verfolgung seiner Ziele“. René T. Steinhäuser appellierte daran, dass in Kiel die Ministerien ihre Aktivitäten noch besser zusammenführen sollten. Günter Schmidt, HLMS wörtlich „Bei diesem Minister hat man endlich den Eindruck, dass er etwas von Tourismusförderung versteht ‒ das soll so bleiben“. Rainer Döhl-Oelze möchte, dass der Minister weiterhin „dorthin ansetzt, wo Innovationen zu Hause sind“.
Die Veranstalter, SPD-Kreisvorsitzende Kirsten Patzke, Kreistagsfraktionschef Jens Meyer und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Breitenfelde Arnold Bruhn zeigten sich erfreut über den Verlauf der Diskussionsrunde, auch wenn der Minister kurzfristig ausgefallen ist. Alle wünschen sich eine möglichst hohe Wahlbeteiligung bei den anstehenden Europawahlen im Mai ‒ Europa geht uns alle an. Und: Eine solche Diskussionsrunde ist auch wichtig für die Meinungsbildung der kommunalpolitischen Arbeit der SPD-Kreistagsfraktion. Auch im kommenden Jahr soll die Veranstaltungsreihe, die schon eine gewisse Tradition entwickelt hat, fortgesetzt werden.