Liebe Genossinnen und Genossen,
im Namen des Kreisvorstandes lade ich euch ein zum Kreisparteitag am
Samstag, 12. Juli 2014, 10.00 Uhr,
in Schwarzenbek, Schröders Hotel, Compestr. 6.
Arbeitstitel dieses Kreisparteitages soll das Thema „Solidarisches und soziales Zusammenleben“ sein Als Referentin konnten wir die Sozialministerin Kristin Alheit gewinnen.
Der Kreisvorstand hat entschieden, dass wir auch den Landesparteitagsantrag des Landesvorstandes zur Außen- und Sicherheitspolitik mit euch beraten und ggf. Änderungsanträge beschließen wollen. Diese würden wir dann auf dem Landesparteitag am 27.9.14 in Lübeck einbringen.
Die Vorschläge für die Tages- und die Geschäftsordnung liegen bei.
Antragsschluss für diesen Kreisparteitag ist nach unserer Satzung der 14. Juni 2014.
Den Delegiertenschlüssel haben die Ortsvereinsvorsitzenden mit der Einberufung vom 13.3.14 erhalten.
Die Ortsvereinsvorsitzenden, die ihre Delegierten noch nicht gemeldet haben, bekommen die Einladung in entsprechender Anzahl zugeschickt und geben sie dann bitte direkt an die Delegierten weiter.
Delegierte, die nicht am Parteitag teilnehmen können, geben die Einladung bitte an die Ersatzdelegierten weiter und/oder informieren Gitta Altenburger im Kreisbüro.
Kandidaturen als Delegierte/r zu den Landesparteitagen (nächster LPT 27.09.2014) sendet bitte bis spätestens 07.07.2014 an das Kreisbüro, damit die Stimmzettel vorbereitet werden können.
Mit freundlichen Grüßen
Kirsten Patzke
Kreisvorsitzende
Beschlüsse
- Beschluss: „Für ein besseres soziales und solidarisches Zusammenleben in unserem Kreis Herzogtum Lauenburg“
- Beschluss: „Gleiche Pflichten – gleiche Rechte – Antrag auf Einführung des aktiven und passiven Wahlrechts für alle schleswig-holsteinischen Mitbürger*innen“
- Beschluss: „Bekräftigung des Antrags B4 des LPT von 1996 – Nachhaltige und breite parteiinterne Jugendförderung“
- Zurückgestellt: „Säkularisierung des Staatskirchenrechts – Trennung von Kirche und Staat konsequent umsetzen“
- Beschluss: Ergänzungsantrag zu Antrag A1 zum Landesparteitag am 27.09.2014: „Friedenspolitik heute“
Material
- Einladung
- Tagesordnung
- Geschäftsordnung
- Impulsantrag: „Für ein besseres soziales und solidarisches Zusammenleben in unserem Kreis Herzogtum Lauenburg“
- Antrag A1 zum Landesparteitag am 27.09.2014: „Friedenspolitik heute“
- Antrag 2: „Gleiche Pflichten – gleiche Rechte – Antrag auf Einführung des aktiven und passiven Wahlrechts für alle schleswig-holsteinischen Mitbürger*innen“
- Antrag 3: „Bekräftigung des Antrags B4 des LPT von 1996 – Nachhaltige und breite parteiinterne Jugendförderung“
- Antrag 4: „Säkularisierung des Staatskirchenrechts – Trennung von Kirche und Staat konsequent umsetzen“
- Antrag 5: „Trennung von Parteiamt und Mandat – Förderung der Basisstrukturen“