Deshalb ist es überaus sinnvoll, das Dialogforum in alle Themen einzubeziehen, die sich im engeren und weiteren Sinn aus der festen Fehmarnbeltquerung ergeben – also Hinterlandanbindung und selbstverständlich auch Fehmarnsundquerung. Dazu sollen dem Dialogforum die entsprechenden Unterlagen, Planungsüberlegungen Trassenvarianten und ähnliches zur Verfügung gestellt werden. Denn über die Interessengruppen im Dialogforum sind Bürgerinnen und Bürger sowie Verbände und Institutionen an dem Prozess beteiligt. Das ist gewollt, es ist sinnvoll, und deshalb sollte es rechtzeitig geschehen. Die SPD hat immer gefordert, dass die Bürgerinnen und Bürger beteiligt werden müssen, und wird sich deshalb dafür einsetzen, dass Vorschläge, Anregungen und Kritik aus dem Dialogforum im gesamten Verfahrensprozess berücksichtigt werden.
Dialogforum umfassend einbeziehen!
Zur Drei-Jahres-Bilanzpressekonferenz des Dialogforums Feste Fehmarnbeltquerung erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Olaf Schulze: Das Dialogforum hat in den drei Jahren seines Bestehens gezeigt, dass es unabhängig und neutral agiert und verschiedene Interessengruppen einbindet. Es hat zu vielen Fragen rund um die feste Fehmarnbeltquerung wertvolle Hinweise geliefert.
