Natürlich müssen die Bewertungskriterien bundesweit einheitlich sein. Wären sie es nicht, hätten Schülerinnen und Schüler aus Schleswig-Holstein beispielsweise bei der Vergabe von Studienplätzen unzumutbare Nachteile zu ertragen.
Ich teile nicht die Einschätzung, dass die Androhung einer schlechten Note die einzige Möglichkeit ist, Leistungsverbesserungen bei Schülerinnen und Schülern zu erzielen. Ich vertrete sogar die These, dass es grundsätzlich möglich wäre, einem jungen Menschen ganz ohne Fehlerquotienten und Noten Lesen und Schreiben beizubringen.