Eckart Kuhlwein beschäftigt sich seit längerem kritisch mit den Hintergründen zu dem Abkommen und möchte diese mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren. „Handelsverträge müssen nicht für die Wirtschaft, sondern für die Menschen abgeschlossen werden. Das ist nach bisherigem Stand bei TTIP und CETA nicht der Fall. Hier wollen weltweite Großunternehmen bestimmen, wie wir morgen leben sollen. Mit Demokratie hat das nichts mehr zu tun“, so Eckart Kuhlwein. Gäste sind herzlich willkommen, an der Diskussion teilzunehmen.
Eckart Kuhlwein über TTIP
Schwarzenbek - Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft 60 plus in der SPD lädt herzlich ein zu einem Treffen am Donnerstag, 26. Februar, 15.00 Uhr in Schröders Hotel in Schwarzenbek, Compestr. 6. Der ehemaligen Bundestagsabgeordnete Eckart Kuhlwein referiert über das geplante Handels- und Investitionsabkommen (TTIP) zwischen Europa und den USA.
