„Schleswig-Holstein erwartet in diesem Jahr eine Verdreifachung der Flüchtlingszahlen. Davon werden voraussichtlich 1500 Menschen im Herzogtum Lauenburg ankommen. Die Kommunen im Kreis unternehmen zurzeit große Anstrengungen zur Unterbringung und Betreuung dieser Menschen. Wir freuen uns auf die Gelegenheit mit Innenminister Studt und kommunalpolitischen Vertretern aus dem Kreis die anstehenden Fragen diskutieren zu können. Dazu gehören Fragen nach einem neuen Einwanderungsgesetz, nach den Chancen einer offenen Gesellschaft oder danach, ob die Hilfen der schleswig-holsteinischen Landesregierung ausreichen“, erklärten Kirsten Patzke, SPD-Kreisvorsitzende und Jens Meyer, SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreis. Auch dem Thema hohe Mietpreise im Hamburger Umland und der Frage nach einer Rückkehr zum sozialen Wohnungsbau soll Raum gegeben werden. An der „Stehtischrunde“, moderiert von Kirsten Patzke, werden Ulrich Hardtke, Amtsvorsteher des Amtes Sandesneben-Nusse, Walter Heisch, Bürgermeister der Gemeinde Börnsen und Kathrin Wagner-Bockey, SPD-Fraktionsvorsitzende in Geesthacht vertreten sein. Die musikalische Begleitung übernimmt das „Mixed-up-Quartett“ aus Lauenburg. „Für Essen und Trinken ist gesorgt. Zu den hoffentlich lebhaften Gesprächen in anschließender lockerer Runde würden wir gern auch Gäste begrüßen, die neugierig geworden sind und uns gern mal kennen lernen möchten“, ergänzt Kirsten Patzke.
Kreis-SPD lädt zu „Frühlingsgesprächen“ nach Börnsen ein
Aktuelle Themen wie Flüchtlingspolitik und staatliche Wohnungsbauförderung werden mit dem Innenminister Stefan Studt diskutiert Mölln. Die diesjährigen „Frühlingsgespräche“ der Kreis-SPD stehen unter dem Motto „Schleswig-Holstein in guter Verfassung“. Sie finden am Donnerstag, den 23. April 2015 in Börnsen in der Waldschule um 19.00 Uhr statt. Hauptredner der öffentlichen Veranstaltung ist der schleswig-holsteinische Innenminister Stefan Studt.
