Kreisvorsitzende Kirsten Patzke und Gitta Neemann-Güntner mit Bildungsministerin Britta Ernst auf der Nordkonferenz Bildung in Halstenbek am 25. April 2015
Neue Kernthemen seien nun die Sicherstellung der Unterrichtsversorgung und die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität. Zusätzliche Lehrerstellen seien jüngst geschaffen worden, da eine Vielzahl an Flüchtlingskindern zusätzlich zu beschulen seien. Für die Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität verwies Ministerin Ernst auf das freiwillige Angebot einer externen Evaluation von Unterricht und auf die Herausforderung der digitalen Bildung in den Schulen. Dafür habe sie das Instrument des Wettbewerbs eingeführt. Für diesen Wettbewerb stehen 200.000,- Euro zur Verfügung: „Ziel ist es, nachhaltige pädagogische Konzepte für die Bildung in den Schulen zu entwickeln“, erklärte Ernst. „Die 314 Stellen für die Schulassistenten landesweit, die nach den Sommerferien zur Vertiefung des inklusiven Unterrichts in den Grundschulen kommen sollen, beschäftigen uns zurzeit sehr. Wir müssen jetzt im Kreis Herzogtum Lauenburg Konzepte entwickeln, damit Schulassistenzen als Ressource effizient wirken. Da gibt es noch viele Fragen zu klären“, sagte Gitta-Neemann-Güntner. Länderübergreifend wurde auf Veränderungen im Gymnasium hingewiesen. „In der Gestaltung der Gymnasien liegen große Chancen für die Zukunft in allen nördlichen Bundesländern. Wir werden diesen Prozess aktiv begleiten“., kündigte Kirsten Patzke an.