70 Jahre Kriegsende

Anlässlich seiner Sitzung am 04. Mai 2015 erklärt der SPD Kreisvorstand Herzogtum Lauenburg 70 Jahre nach Kriegsende: In diesen Tagen gedenken wir an vielen Stellen und Orten des Kriegsendes vor 70 Jahren. Damals war ganz Europa von Krieg und Tod traumatisiert. Dass Deutschland, unter nationalsozialistischer Herrschaft verantwortlich für unsägliches, millionenfaches Leid und grenzenloses Unheil, heute seinen Platz in einer internationalen und europäischen Friedensordnung gefunden hat, erfüllt uns mit großer Dankbarkeit.

SPD-Kreisvorsitzende Kirsten Patzke

Nach Ende des Krieges war der Kreis Herzogtum Lauenburg ein Zufluchtsort für viele Flüchtlinge sowohl aus den benachbarten Städten Lübeck und Hamburg aber auch für die Flüchtlinge aus den deutschen Ostprovinzen. 1950 lag der Anteil der Flüchtlinge bei 54 Prozent. Viele Familien in unserem Kreis blicken auf eine solche Geschichte zurück und haben im Herzogtum Lauenburg eine neue Heimat gefunden.

Nunmehr sind wiederum Flüchtlinge auf dem Weg und suchen Schutz und Sicherheit vor Verfolgung, Vertreibung und Krieg. Viele erreichen auch den Kreis Herzogtum Lauenburg und seine Städte und Gemeinden. Unzweifelhaft ist dies eine große Herausforderung. Wir danken deshalb allen, sowohl den vielen hauptamtlichen Kräften wie auch den vielen ehrenamtlich Tätigen (darunter auch viele Sozialdemokraten), die sich um geflüchtete Frauen, Männer und Kinder kümmern und Hilfe und Unterstützung geben und sie bei ihren ersten Schritten in Deutschland begleiten. Das ist für uns Sozialdemokraten der richtige und einzige Weg, den uns auch unsere Geschichte lehrt.