Die sellvertretende Kreisvorsitzende Birgit Wille: „Die Diskussion über mögliche Veränderungen sorgt für Verunsicherungen insbesondere im ländlichen Bereich. Die Bürgerinnen und Bürger sollten möglichst schnell wissen, in welche Richtung die Planungen gehen. Die Organisationsleitlinien des Landes sind grundsätzlich zu begrüßen. In den Direktionen Flensburg, Itzehoe, Neumünster und Bad Segeberg ist die Umstrukturierung bereits abgeschlossen. Dies gilt nicht für die Direktion Ratzeburg. Es ist gut, wenn das Land die Detailarbeit den vor Ort agierenden Direktionen überlässt und nur die Rahmenbedingungen vorgibt. Allerdings bedarf es einer weitgehenden Transparenz, damit Diskussionen, wie sie jetzt in vielen Orten geführt werden, auch zielführend sind“.
Kirsten Patzke, SPD-Kreisvorsitzende ergänzt: „Hinsichtlich der grundsätzlichen Eckwerte der Orga-Leitlinien planen wir zeitnah eine Informationsveranstaltung mit der polizeipolitischen Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Simone Lange. Der Kreisvorstand hat in seiner Sitzung außerdem beschlossen, die SPD-Kreistagsfraktion zu bitten, möglichst zeitnah noch vor der Sommerpause eine Sitzung des Polizeibeirates des Kreistages einberufen zu lassen, damit die Polizeidirektion Ratzeburg dort über den aktuellen Planungsstand hier bei uns im Kreisgebiet berichten kann“.
Wichtig ist nach Ansicht der Sozialdemokraten, dass für die Sicherheitssituation im Land nicht die Größe einer Dienststelle entscheidend ist, sondern die polizeifachlichen Notwendigkeiten.
Dienstellenreform der Polizei – Transparenz muss her!
Mit der Diskussion um mögliche Veränderungen bei den Polizeidienststellen im Kreis Herzogtum Lauenburg hat sich der SPD-Kreisvorstand in seiner jüngsten Sitzung in Mölln beschäftigt.
