Birgit Wille weiter: „ Neu war, dass wir diesmal nicht ausschließlich eine feste Tagesordnung abgearbeitet haben, sondern uns 2 Stunden Zeit für einen allgemeinen Austausch über die jeweilige Situation in den einzelnen Städten und Dörfern des Herzogtums genommen haben“. SPD-Pressesprecher Gunar Schlage ergänzt: „Dieser Austausch bringt mehr Transparenz in die Arbeit der Kreis-SPD. Anregungen und Ideen für die politische Arbeit vor Ort wurden transportiert. Dieser Prozess war sehr zielführend, um einen Überblick von Groß Grönau bis Börnsen zu erhalten“. Birgit Wille: „Bei aller Unterschiedlichkeit der Ortsvereine allein von der Größe wurde deutlich: Das Thema Flüchtlingsversorgung ist überall ein Thema, auch wenn aktuell die Zahlen deutlich zurückgegangen sind. Erfreulich ist, wie gut man sich in den Städten, Ämtern und Dörfern auf diese Herausforderung eingestellt hat. Ebenfalls kreisweite Themen sind der Wohnungsbau und die KiTa-Versorgung. Nach dem allgemeinen Meinungsaustausch berichtete Martin Habersaat, Landtagsabgeordneter aus Reinbek, der gemeinsam mit Peter Eichstädt den Wahlkreis Lauenburg-Süd nach Übernahme des Bürgermeisteramtes durch Olaf Schulze in Geesthacht betreut, über aktuelle bildungspolitische Themen auf Landesebene.
Gut besuchte Ortsvereinsvorsitzendenrunde
Eine sehr gut besuchte Ortsvereinsvorsitzendenrunde hat der SPD-Kreisverband Herzogtum Lauenburg im Möllner Schwanenhof durchgeführt. SPD-Kreisvorsitzende Birgit Wille: Das Format der Ortsvereinsvorsitzendenrunden gibt es bei der SPD schon seit einigen Jahren. Zwischen den Kreisparteitagen treffen sich Vertreter der lauenburgischen SPD-Ortsvereine regelhaft 2x jährlich, um sich über aktuelle politische Themen auszutauschen.
