Scheer: Dank für das Engagement der Jugendfeuerwehren

Am Samstag, den 25. Juni fand in Schwarzenbek die Landesausscheidung 2016 im internationalen Jugend-Feuerwehrwettbewerb des CTIF statt. Der Einladung von Landesbrandmeister Detlef Radtke und Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne war die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer gerne gefolgt.


Landesjugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne, Wehrführer der Stadt Schwarzenbek Thorsten Bettin, Kreiswehrführer Michael Raddatz, Landrat Dr. Christoph Mager, Bürgermeisterin der Stadt Schwarzenbek Ute Borchers-Seelig, stellv. Landesjugendfeuerwehrwart Alexander Wengelewski, Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, stellv. Landesjugendfeuerwehrwart Rüdiger König

Landrat Dr. Christoph Mager, Schwarzenbeks Bürgermeisterin Ute Borchers-Seelig und Nina Scheer wünschten den teilnehmenden Jugendfeuerwehren im Rahmen ihrer Grußworte viel Erfolg für den Wettbewerb. Scheer:

„Bereits mit der Qualifizierung in den Vorentscheidungen ist viel erreicht: Die Jugendfeuerwehren widmen sich einer wichtigen, da lebensrettenden Aufgabe und trainieren hierfür mit Ausdauer und großen Engagement. Gerne nehme ich den heutigen Feuerwehrwettbewerb zum Anlass, den solidarischen Einsatz der Jugendlichen hervorzuheben und ihnen allen meinen herzlichen Dank auszusprechen.“

Am Samstag waren neun Gruppen aus ganz Schleswig-Holstein zusammengekommen, um sich für die Deutsche Meisterschaft (DM) in Rostock zu qualifizieren. Aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit dabei waren die Jugendfeuerwehren aus Schwarzenbek und Dassendorf. Sie nahmen den 2. und 3. Platz ein.