Diskussion mit Ralf Stegner in Schwarzenbek

Am Freitag, den 11.11.2016 lädt die SPD Kreistagsfraktion gemeinsam mit dem InfoNetzwerk der Leistungserbringer des Kreises zu einer Diskussionsveranstaltung ein zum Thema: „Zukunft für Menschen mit Behinderungen“- „Wie wird das Bundesteilhabegesetz ein Erfolg?  „Ist das neue Gesetz ein richtiger Schritt in Richtung Inklusion?

An verschiedenen Thementischen, moderiert von Peter Eichstädt, MdL und Vorsitzender des Landessozialausschusses, wird diskutiert mit Leistungserbringern, Angehörigen, Betroffenen sowie Beauftragten für Menschen mit Behinderungen. Im Mittelpunkt steht der Entwurf zum Bundesteilhabegesetz, das sich derzeit im Parlamentarischen Verfahren befindet. 

Dazu die sozialpolitische Sprecherin der SPD im Kreis, Gitta Neemann-Güntner:

„Ich freue mich, dass sich der Landesvorsitzende der SPD Ralf Stegner die Zeit nimmt, um mit uns dieses wichtige Thema vor Ort zu diskutieren, denn der Entwurf ist nicht unumstritten. Seitens der Betroffenen und Angehörigen gibt es sehr viel Skepsis, denn eine Verschlechterung bei den Betroffenen wird befürchtet. Auch die Wohnraumsituation für Menschen mit Behinderungen ist im Fokus genauso wie die Kostensituation allgemein und auf Landesebene, wenn es z.B. um Eingliederungshilfe geht, die teilweise vom Land aber in anderen Bundesländern von den Kommunen getragen wird. Ein spannendes Thema. Es wird eine große Runde für Fragen aus dem Publikum geben, Veranstaltungsort ist das Lebenshilfewerk Schwarzenbeker Werkstätten, Röntgenstraße von 16.00 – 18.00 Uhr.