„Gerne möchte ich mehr Frauen für Politik begeistern und sie überzeugen unsere Gesellschaft mitzugestalten. Daher halte ich es für wichtig, Jugendlichen zu zeigen, wie spannend die Arbeit im Bundestag ist – das gilt natürlich gleichermaßen für junge Frauen und Männer“, so Scheer.
Insgesamt bietet die SPD-Bundestagsfraktion am Aktionstag 60 Schülerinnen die Möglichkeit, an einem vielfältigen Programm teilzunehmen. Es beinhaltet eine Führung durch den Deutschen Bundestag und anschließend ein gemeinsames Abendessen zum gegenseitigen Kennenlernen, das Planspiel „PolitikParcours“, das an einem praktischen Beispiel die Entstehung von Gesetzen aufzeigt, die Teilnahme an einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestags, einen Einblick in die Arbeit der Abgeordnetenbüros und ihrer Abgeordneten sowie ein Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der SPD-Bundestagsfraktion, die das Programm des Girls‘Day organisiert.
Interessierte Schülerinnen im Alter von 14 – 18 Jahren sind herzlich dazu eingeladen, ihr Teilnahmeinteresse bis zum 10. Februar in einem Motivationsschreiben an nina.scheer@nullbundestag.de <mailto:nina.scheer@nullbundestag.de> zu bekunden. Für An- und Abreise sowie für die Übernachtung in Berlin (das Programm beginnt bereits am Abend des Vortages) entstehen keine Kosten. Für Rückfragen steht das Team Nina Scheer unter 030 227 73537 gerne zur Verfügung.
Weitere Infos zum bundesweiten Girls’Day finden sich unter: http://www.girls-day.de