Manfred Börner: „Romantischer Sehnsuchtsort oder abgehängte Regionen? Diskussionen zum ländlichen Raum sind kontrovers, Positionen häufig zwiespältig. Richtig ist, dass die ländlichen Räume in besonderer Weise von den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen betroffen sind.“
Zu diesen Herausforderungen zählten der demografische Wandel und die Sicherung der Grundversorgung, Bildung und Kultur, der dauerhafte Schutz natürlicher Lebensräume und die nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Infrastruktur. Gleichzeitig seien die ländlichen Räume Zukunftsräume. „Wir wollen den Wandel als Chance begreifen, ihn gestalten und die Menschen bei den notwendigen Veränderungen unterstützen. Schleswig-Holstein ist nur mit vielfältigen ländlichen Räumen, die von und mit den Bürgerinnen und Bürgern gestaltet werden, ein starkes und erfolgreiches Land. Dabei gibt es nicht die eine Politik für den ländlichen Raum. Jede Region hat ihre Herausforderungen und Potenziale“, argumentiert Börner.
Die Antworten auf die unterschiedlichen Fragestellungen zu Perspektiven und Lebensqualität müssten so vielschichtig sein wie die Lebens- und Arbeitsbedingungen in den ländlichen Räumen. Aufgabe einer zukunftsweisenden Politik sei es deshalb, die Instrumente und den Rechtsrahmen an die Herausforderungen anzupassen und für ein übergreifendes, abgestimmtes Handeln zu sorgen.
Kirsten Eickhoff-Weber ist Stellvertretende Fraktionschefin der SPD-Landtagsfraktion und arbeitet unter anderem zur Agrarpolitik und zur Landesplanung. Sie ist Mitglied im Umwelt- und Agrarausschuss des Landesparlaments.