Scheer: Zahlreiche Projekte in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg erhalten Bundesförderung

Im Auftrag von Bund und Ländern hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Jahr 2019 insgesamt 4.654 Projekte in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn gefördert. Unter anderem sind das Investitionen im Bereich der Energiewende und der Energieeffizienz, Wohnen und Leben sowie Unternehmensgründungen.

Hierzu erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Klimaschutz heißt: Global denken und lokal handeln. Die Energiewende soll dezentral, unter Beteiligung der Menschen vor Ort erfolgen. So können auch Wertschöpfung in ländlichen Räumen sowie eine Entlastung urbaner Zentren erreicht werden. Durch Bundesförderungen werden Kommunen und Privatpersonen bei Energiewendemaßnahmen und Unternehmensgründungen unterstützt.”

Nach Angaben der KfW wurden 2019 im Bereich der Energiewende insgesamt 1.084 Projekte mit etwa 46,8 Millionen Euro im Kreis Herzogtum Lauenburg gefördert. Im selben Zeitraum wurden im Kreis Stormarn 1.183 förderfähige Projekte mit einem Gesamtfördervolumen in Höhe von 65,5 Millionen Euro im Energiewendebereich finanziell unterstützt. In den Bereichen Wohnen und Leben haben 929 Projekte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg etwa 28,7 Millionen Euro und aus Kreis Stormarn 1.234 Projekte etwa 31,3 Millionen Euro von der KfW erhalten. Insgesamt hat die Förderbank des Bundes 2.539 Vorhaben aus dem Kreis Stormarn mit 150,6 Millionen Euro und 2.115 Vorhaben aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg mit 105.3 Millionen Euro gefördert.