Klärschlamm – Fluch oder Segen?

in den öffentlichen Debatten um Umwelt- und Klimaschutz wird aktuell viel über CO2-Ausstoß diskutiert. Die nicht minder bedeutsame Frage des Schutzes unseres Grundwassers gerät dabei nach unserer Wahrnehmung zu sehr in den Hintergrund. Ganz praktisch ist vor allem in ländlichen Räumen das Thema der Behandlung bzw. Entsorgung von Klärschlamm leider ein eher stiefmütterlich behandeltes Thema. Verantwortungsträgern in Politik und Verwaltungen auf kommunaler Ebene wird diese Problematik allerdings zeitnah „vor die Füße fallen“.

Die derzeitige Landesregierung in Kiel hat im Juni diesen Jahres einen sogenannten Abfallwirtschaftsplan zu dieser Thematik aufgelegt, der Politik und Verwaltung vor Ort vor große Herausforderungen stellt. Wir nehmen uns dieses Themas an und wollen mit Experten aus Politik und Verwaltung diskutieren und informieren.

Wir laden deshalb ein zur Diskussions- und Informationsveranstaltung am

Dienstag, den 25. August 2020, um 19.00 Uhr

in das Gemeindezentrum Labenz

Schulweg 4, 23898 Labenz.

Im Podium diskutieren und werden Rede und Antwort stehen

  • MdB Dr. Nina Scheer, Umwelt- und Energieexpertin in der SPD-Bundestagsfraktion sowie Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Herzogtum Lauenbuth
  • MdL Stefan Weber, in der SPD-Landtagsfraktion zuständig für umwelt- und abfallpolitische Themen,
  • Ulrich Hardtke, Bürgermeister der Gemeinde Labenz und Amtsvorsteher des Amtes Sandesneben sowie
  • Dennis Kissel, Geschäftsführer der AWSH – Abfallwirtschaftsgesellschaft Südholstein.

Moderation: Manfred Börner, stellv. SPD-Kreisvorsitzender und Kreistagsabgeordneter

Falls Sie an unserer Veranstaltung interessiert sind, bitten wir im Sinne unseres Hygiene-Konzeptes aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie um namentliche Anmeldungbis zum Montag, den 24.8.2020, 18.00 Uhr an boerner@nullspd-rz.de.

Ihre Daten werden selbstverständlich nicht gespeichert, sondern lediglich für 14 Tage aufbewahrt, um ggf. im Falle von Corona-Infektionen nach zu verfolgen.