Vor Kurzem fand die letzte Sitzung des Lauenburgischen Kreistags vor der Sommerpause statt. Es gab einen erfreulichen Beschluss aus dem Bereich Sozialpolitik, dazu äußert sich Gitta Neemann-Güntner, sozialpolitische Sprecherin der SPD-Kreistagsfraktion: „Wie bereits im März im Sozialausschuss beschlossen, hat der Kreistag nun final entschieden, dass sich die Konditionen um unseren Pflegestützpunkt deutlich verbessern. Zum einen ist der Personalschlüssel aufgestockt und zum anderen sind die jährlichen Zuwendungen des Kreises erhöht worden, angelehnt an die Vorgaben des Landesrahmenvertrages und zwar bis Dezember 2024,“ so Neemann-Güntner. „Doch das Beste kommt zum Schluss. Dadurch, dass wir die unbefristete Verlängerung des Pflegestützpunkt- Durchführungvertrages beschlossen haben, sollte schnellstens in der Konsequenz auch eine Entfristung der Mitarbeiter-Verträge erfolgen, das haben wir als Sozialdemokraten jahrelang gefordert. Die Verdreifachung der Beratungsleistungen in den letzten Jahren zeigt wie wichtig es ist, kompetente Mitarbeiter zu haben, die ein niedrigschwelliges Angebot für Pflegebedürftige und Angehörige vorhalten. Bislang beraten die Mitarbeiter an sechs Örtlichkeiten in unserem Kreis und führen teilweise auch Hausbesuche durch. Ich bin sicher, dass wir in unserem Flächenkreis noch weitere Beratungsstellen errichten müssen, z.B. in Büchen und im Südkreis, die alle natürlich barrierefrei und auch für Menschen mit Behinderungen problemlos zu erreichen sind. Dieses Thema wird uns weiterhin die nächsten Jahre begleiten, denn der demografische Wandel hat bereits begonnen. Doch zunächst freue ich mich über die guten Perspektiven für alle Mitarbeiter unseres Pflegestützpunktes und danke an dieser Stelle für die bisher geleistete Arbeit,“ so die Sozialdemokratin abschließend.
Kreistag: Pflegestützpunkt wird verbessert
