THEMEN
NACHRUF – ECKART KUHLWEIN
Am 19. April verstarb Eckart Kuhlwein. Sein Tod ist menschlich wie politisch ein großer Verlust. Bis ins hohe Alter war Umweltpolitik in Schleswig-Holstein nur mit Eckart Kuhlwein denkbar; gleiches galt für SPD-Parteitage – ob auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene. Für viele Themen setzte er sich über Jahre intensiv ein. Er verhinderte den Transrapid, kämpfte für den Atomausstieg, der mit ihm in Schleswig-Holstein voran ging und für die Energiewende. Auch das Verständnis von Fairhandel statt Freihandel teilte er und trieb es voran. Mit einem Blog bezog er auch in den letzten Jahren noch zu vielen Themen Stellung. Dein Tod reißt eine Lücke, die wir alle nur mit Erinnerung an sein reichhaltiges politisches Leben füllen können.
Eckart war unter anderem Gemeindevertreter, Juso-Landesvorsitzender, Landtagsabgeordneter, Bundestagsabgeordneter und Staatssekretär für die SPD. Sein Einsatz insbesondere für Frieden und Umweltschutz zeichneten ihn in Kombination mit seiner starken inneren Haltung und politischen Überzeugung aus. Als Mitgründer des umWeltforum Schleswig-Holstein wird ein Teil seines Wirkens auch über seinen Tod hinaus bestehen. Mit Eckart verbinde ich einen Sozialdemokraten, der für die Sache kämpft. Sein Rat, Wirken und seine Meinung waren für die SPD und mich persönlich immer eine politische Instanz. Mein Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Sigrid, seiner Familie und Nahestehenden.

MEDIENSPOTS (Auswahl)
Büchen feiert den 1. Mai auf dem Bürgerplatz
LOZ-News, 21.04.2022
Bürgersprechstunde mit Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz
Herzogtum direkt, 16.04.2022
ZU GAST …
… war ich auf Einladung der SPD Stormarn am 13. April bei der KREISVORSTANDSSITZUNG DER SPD STORMARN, die digital stattfand. Wir behandelten hier sowohl Themen im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg als auch die Energiepreisentwicklung betreffend.
… beim DÄMMERSCHOPPEN DER AG60+ IM KREIS HERZOGTUM LAUENBURG war ich am 19. April in Büchen. Auch hier wurden sowohl Auswirkungen des Ukraine-Krieges als auch die Energiepreisentwicklung diskutiert; ferner auch Fragen zur Beschleunigung der Energiewende, sowie – gemeinsam mit der örtlichen SPD-Landtagskandidatin Doro Siemers – auch landespolitische Themen.

… bei der Veranstaltung mit dem Titel „DIE ZEIT DRÄNGT: ENERGIEWENDE BESCHLEUNIGEN“ am 20. April in Husum auf Einladung des SPD-Landtagskandidaten Marc Timmer nahm ich an der Podiumsdiskussion mit Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes Windenergie, BWE und Ove Petersen, Firmengründer und CEO von GP Joule, teil. Hierbei wurden die Hemmnisse der Energiewende benannt und Möglichkeiten zur Beschleunigung beim Ausbau und Umstieg auf Erneuerbare Energien.
Die Veranstaltung zum Anschauen: https://youtu.be/dL4cbcO8PAE


… gemeinsam mit Marc Timmer folgte ich am 20. April zudem der Einladung des Unternehmens WINDENERGIEBERATUNG (WEB) ANDRESEN IN STRUCKUM zur politischen Diskussion über die Energiewende. Hier trug ich über den Inhalt des sogenannten Oster- und Sommer-Pakets vor, speziell mit dem Fokus auf die energiepolitischen Fragen mit besonderer Bedeutung in und für Schleswig-Holstein. Voraus ging eine Podiumsdiskussion unter Moderation von Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht, an der auch Marc Timmer teilnahm.

BERICHTE (Auswahl)
LANDTAGSWAHL
Mit Thies Grothe, SPD-Landtagskandidat Stormarn-Mitte in Ahrensburg am Wahlkampfstand. Das dominierende Thema im Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern war der Ukraine-Krieg. Dabei herrscht die Sorge vor weiterer Eskalation vor und der Wunsch, alles zu unterlassen, was dies antreiben könnte.

GREMIENSITZUNGEN
Die vergangene Woche war eine sitzungsfreie Woche des Bundestages. Aber auch in sitzungsfreien Wochen werden die parlamentarischen Vorhaben weiter verfolgt. So tagte die Arbeitsgruppe Klimaschutz und Energie in ihrem wöchentlichen Jour fixe, als deren Sprecherin ich eingeladen hatte.
INFORMATIONSGESPRÄCH FISCHAUFSTIEGSANLAGE – FUTURE4FISHES
Am 19.04. fand ein digitales Informationsgespräch zur Fischaufstiegsanlage mit Vertreter*innen des Aktionsbündnisses Future4Fishes statt. Hierbei wurden die Instandsetzungsarbeiten am Wehr und an der Fischaufstiegsanlagen erörtert.
AUSTAUSCH MIT DEM LEE.SH
In einem digitalen Austausch diskutierte ich mit dem LEE.SH, dem Landesverband Erneuerbare Energien SH, vertreten durch dessen neuen Geschäftsführer Marcus Hrach, aktuelle Energiewende-Themen aus schleswig-holsteinischer Perspektive.
BÜRGERSPRECHSTUNDE
Am 19. April bot ich erneut meine regelmäßige Bürgersprechstunde an, in der ich für alle Anliegen und Fragen der Bürger*innen vor Ort direkt ansprechbar bin. Um die einzelnen Telefonate für die kommende Bürgersprechstunde zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten, sobald der Termin an dieser Stelle und auf meiner Website rechtzeitig bekannt gegeben wurde, oder vorab als entsprechende Interessensbekundung; es folgt dann eine Terminvereinbarung: telefonisch unter 030 227 73537 oder per E-Mail an nina.scheer@nullbundestag.de.
AUSTAUSCH – PARLAMENTARISCHES PATENSCHAFTSPROGRAMM
Im Online-Austausch traf ich am 19. April Sam Hemesesath, der als amerikanischer Stipendiat des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP) seit vergangenem Sommer in einer Gastfamilie in Trittau lebt. Als Bundestagsabgeordnete stehe ich regelmäßig als Patin für Stipendiat*innen des PPP zur Verfügung und freue mich über den intensiven Austausch mit den Schüler*innen des Programms.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG SPD OV GEESTHACHT
Als Mitglied des SPD-Ortsvereines Geesthacht nahm ich am 19.April an der Jahreshauptversammlung in Geesthacht teil, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. Ich gratuliere auch an dieser Stelle dem neuen Vorstand und wünsche Katrin Fischer und Muammer Kazanci viel Erfolg bei der ersten Doppelspitze im Vorsitz des Ortsvereins.
AUSTAUSCH MIT FRIDAYS FOR FUTURE
Mit dem Bündnis Fridays for Future tausche ich mich regelmäßig zu aktuellen Fragestellungen aus. Am 21. April sprach ich online mit Emil Iftekhar und Celia Brandt über die Inhalte des sogenannten Osterpakets zur Energiewende.