Für alle ab 60 Jahre: AG 60 plus

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus versteht sich als Zielgruppenorganisation der SPD, die insbesondere inhaltliche Impulse für die SPD geben will und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will. 1994 gegründet ist sie die jüngste unter den großen Zielgruppenorganisationen in der Partei, zählt aber zu den aktivsten.

 

Was wir wollen

Ziel ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, das Engagement der Älteren zu fördern, Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen.

Aufgaben der AG 60 plus sind insbesondere:

  • die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten,
  • darauf einzuwirken, dass den Interessen älterer Menschen im Prozess der Willensbildung politisch und personell Rechnung getragen wird,
  • das Engagement älterer Menschen zu fördern und politische Angebote zu machen,
  • Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen,
  • bei der Gestaltung und Bewältigung des demographischen Wandels mitzuwirken,
  • nationale und internationale Kooperation mit Verbänden, Organisationen und Initiativen der Älteren bzw. der Altenarbeit,
  • die Generationensolidarität auszubauen,
  • sich dafür einzusetzen, dass Vorurteile und Diskriminierungen gegenüber älteren Menschen überwunden werden,
  • darauf einzuwirken, dass auch ältere Menschen für Wahlämter nominiert werden,
  • Impulse zur Weiterentwicklung der sozialdemokratischen Politik für ältere Menschen zu geben und diese themen- und strukturübergreifend in der SPD zu verankern.

 

Wer wir sind

Die AG 60 plus ist die Arbeitsgemeinschaft der SPD für SeniorInnen ab 60 Jahren im Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Mitarbeit ist nicht an eine Mitgliedschaft in der SPD gebunden.

Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch über uns betreffende aktuelle politische Themen. Eine große Rolle spielen hierbei das Zusammenleben der Generationen und unsere Ansprüche und Forderungen zu unserem täglichen Umfeld im Hinblick auf das Älterwerden.

Die AG 60 plus wird ein besonderes Auge auf die Bemühungen der Politik haben, die Beschwerde- und Barrierefreiheit im öffentlichen Leben für die SeniorInnen zu verbessern. Wir erwarten, dass die Entscheidungsgremien der Partei auf kommunaler, Landes- und Bundesebene diese Forderungen in die Gesetzgebung einbringen.

Wir laden alle interessierten Mitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger zu unseren jeweils in der Presse angekündigten Zusammenkünften herzlich ein.

Vorsitzende

Bild: Kai Treffan

2. Vorsitzender
Bernward Peterburs

Schriftführer
Holger Harenberg

Beisitzer:innen
Horst Bergmann
Wolfgang Graumann
Hans-Peter Iversen
Doris Salkowsky

 

Klausurtagung AG60+

Der neue Vorstand der AG 60plus hat sich am 27.11.21 zu einer Klausurtagung getroffen (selbstverständlich nach 2G-Regeln), um die Arbeit für das kommende Jahr zu strukturieren und Ideen zu sammeln. Angela Hoff: „Es war…

AG 60+ Veranstaltungsabsage

Aufgrund der aktuellen Inzidenzzahlen wird die Adventsfeier der AG60plus der SPD Herzogtum Lauenburg am 1.12.2021 in Basedau’s Gasthof in Lütau abgesagt.

Die Grundrente – Ein sozialpolitischer Meilenstein?

Im Folgenden befindet sich eine Zusammenfassung der AG60+ zum Thema Grundrente. Die Ausführungen dienen einem besseren Verständnis der zukünftigen Grundrente. Die AG60+ ist stolz darauf, dass ein erster Schritt getan ist Die AG 60+ im Kreisvorstand der SPD wurde kürzlich…

Die SPD Arbeitsgemeinschaft 60 pluswählte auf ihrer Kreiskonferenz einen neuen Vorstand

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus in der SPD traf sich zu ihrer Kreiskonferenz am 29.08.2018 in Schröders Hotel in Schwarzenbek und wählte Hans-Peter Iversen aus Lauenburg erneut zu ihrem Vorsitzenden und Heide Harris (Lauenburg), Angela Hoff (Alt-Mölln), Jürgen Torkel (Schwarzenbek) und Jens Schumann (Geesthacht) zu gleichberechtigten Vorstandsmitgliedern.

Adventliche Kaffeetafel – Arbeitsgemeinschaft 60plus traf sich in Lütau

In den Gasthof Basedau nach Lütau hatte Hans-Peter Iversen aus Lauenburg, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60plus im Kreis Herzogtum Lauenburg, eingeladen - und 40 interessierte Gäste kamen. Sie erlebten bei einer adventlichen Kaffeetafel einen Jahresrückblick von Hans-Peter Iversen und einen Bericht aus der Landespolitik vom Reinbeker Landtagsabgeordneten Martin Habersaat, zu dessen Wahlkreis auch Wentorf bei Hamburg gehört. Außerdem gab es eine Weihnachtsgeschichte von der Geesthachter Landtagskandidatin Kathrin Wagner-Bockey sowie hoch- und plattdeutsche Lieder und Gedichte von Peter Paulsen.

Kreiskonferenz der AG 60plus

Als mitgliederstärkste Arbeitsgemeinschaft des Kreisverbandes der SPD hielt die AG 60 plus ihre Kreiskonferenz in Schwarzenbek, Schröders Hotel, ab.

Treffen der AG 60 plus

Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus der SPD im Kreis Herzogtum Lauenburg lädt herzlich ein zu einem Treffen am Mittwoch, 25. Mai um 15.00 h in Schwarzenbek, Schröders Hotel, Compestraße 6. Kathrin Wagner-Bockey, Kriminalhauptkommissarin beim LKA in Hamburg, referiert zu dem Thema „Entwicklungen und Trends zur inneren Sicherheit“.