Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) in der SPD setzt sich für ein gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem in Deutschland ein. Im Mittelpunkt ihrer politischen Arbeit steht das Ziel, für alle Menschen gleiche Chancen auf eine gute Bildung zu schaffen. Denn gute Bildung ist der Schlüssel für eine Zukunft in Wohlstand, Selbstbestimmung und Demokratie – sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt.
Die AfB steht allen Personen offen, die an bildungspolitischen Diskussionen und Veränderungen des Bildungssystems interessiert sind, auch wenn sie noch nicht den Weg in die SPD gefunden haben. Wir laden herzlich ein zum bildungspolitischen Dialog!
Was wir wollen
Wir setzen uns für ein sozial gerechtes und leistungsfähiges Bildungssystem ein. Gleiche Chancen und beste Bildung für alle sind grundlegende Menschenrechte. Bildung gibt jedem Menschen die Freiheit, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten. Zugleich ist beste Bildung für alle aber auch ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft und Voraussetzung für zukünftigen Wohlstand in Deutschland und Europa.
Die AfB setzt sich ein für
- Gebührenfreiheit von der Kita bis zur Hochschule,
- umfassendere und bessere Bildung und Betreuung für die Kleinsten,
- bessere individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler und längeres gemeinsames Lernen in einer inklusiven Schule ohne Ausgrenzung,
- neue und bessere Aus- und Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher und Aufwertung des Erzieherberufs,
- gesetzlich garantiertes Recht auf berufliche Ausbildung für alle jungen Menschen,
- demokratische und soziale Hochschulen mit hoher Qualität der Lehre,
- systematische Aufwertung von Fort- und Weiterbildung im Sinne von wirklich lebensbegleitendem Lernen,
- Steigerung der öffentlichen Bildungsausgaben auf sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts,
- Stärkung der kommunalen Verantwortung für Bildung.
Wer wir sind
Wir sind die Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB). Wir möchten Räume schaffen für spannende und konstruktive Diskussionen über die Weiterentwicklung unseres Bildungssystems. Sozialdemokratische Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitiker aus Bund, Ländern, Städten und Gemeinden engagieren sich bei uns.
Gleichzeitig wollen wir alle, die im Bildungssystem lernen, lehren und arbeiten, einladen mit uns ins Gespräch zu kommen: Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Professorinnen und Professoren sind ebenso willkommen wie Schülerinnen und Schüler, Eltern, Studierende und Auszubildende. Ihre Meinung interessiert uns!
Kreisvorstand
David Welsch
AfB-Kreisvorsitzender
Gitta Neemann-Güntner
stv. AfB-Kreisvorsitzende
Kirsten Patzke
Beisitzerin