Übersicht

Dr. Nina Scheer

Ein erfolgreicher Tag für die SPD Herzogtum Lauenburg

Mit 31 % der Erststimmen erzielte Nina Scheer bei der Bundestagswahl am 26.09. als erste Sozialdemokratin in der Geschichte des Wahlkreises Herzogtum Lauenburg / Stormarn-Süd das Direktmandat. Die Sozialdemokrat*innen errungen das Direktmandat hiermit erst zum vierten Mal, zuletzt durch Eckart…

EEG-Novelle im parlamentarischen Verfahren auf Kurs bringen

Zum heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zur Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, EEG, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Der heutige Kabinettsbeschluss eröffnet nun für den Deutschen Bundestag die noch rechtzeitige Möglichkeit für umfangreiche Befassung und Nachsteuerung. Sachlich muss das Parlamentarische Verfahren eine deutliche Ausweitung der Anreize zum Ausbau Erneuerbarer Energien erbringen, kombiniert mit dem Abbau weiterer Hemmnisse.“

Scheer: Bund stärkt Fahrradverkehr in der Region

Zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans (NRVP) fördert der Bund regionale Fahrrad-Projekte mit rund 4,2 Millionen Euro. Hierzu erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Die Stärkung des Radverkehrs ist ein wesentlicher Aspekt der Mobilitätswende und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Scheer: Nachhaltigkeitsprüfung ins Gesetzgebungsverfahren einbinden

Zu Beginn der ersten Plenarwoche „Nachhaltigkeit und Klima“ im Deutschen Bundestag erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer, stellvertretende Vorsitzende des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung: „Um die Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie basierend auf den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen (SDG) zu erreichen, müssen alle Gesetzgebungsverfahren bereits von Beginn an diesen Zielen entsprechen.“

Scheer: Stilllegung Moorburg wäre Wendepunkt im norddeutschen Energiemarkt

Zur heutigen Ankündigung Vattenfalls, das Kohlekraftwerk Moorburg möglicherweise bereits 2021 stillzulegen erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Die Ankündigung von Vattenfall, Moorburg möglicherweise bereits im kommenden Jahr ganz oder teilweise stillzulegen ist ein Wendepunkt für den norddeutschen Energiemarkt.

Scheer: Bund stärkt Ehrenamt in Schwarzenbek

Über das Sonderprogramm „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ des Bundes erhält der DRK – Ortsverein Schwarzenbek und Umgebung e.V eine Förderung in Höhe von 7.300,00 Euro. Die Mittel aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung können in Kürze für die nachbarschaftliche Lebensmittelversorgung abgerufen werden.

Nina Scheer für Erhalt der Postfiliale in Schwarzenbek

In einem heutigen Schreiben an die Post AG spricht sich Nina Scheer für den Erhalt der Postfiliale Schwarzenbek aus und reagiert hiermit auf ein Schreiben vom 20. Juli 2020 an die Bürgermeisterin der Stadt Schwarzenbek, Ute Borchers-Seelig, der Deutschen Post AG, in der diese über die Schließung der Filiale der Postbank in der Berliner Str. 7/Schwarzenbek informiert. Die dazugehöre Postfiliale solle in diesem Zuge geschlossen und durch eine Partnerfiliale ersetzt werden.

Nina Scheer mit Landes- und Kreispolitik auf Waldbegehung

Der Klimawandel setzt auch den Wäldern zu – Hitze und Dürre der vergangenen Sommer, aber etwa auch Borkenkäfer, haben bundesweit zu enormen Schäden geführt. Dem trägt auch das Konjunkturpaket des Bundes Rechnung, dass 700 Millionen Euro für den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder enthält.

Termine