Übersicht

Soziales Miteinander

Scheer: Bund stärkt Ehrenamt in Schwarzenbek

Über das Sonderprogramm „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ des Bundes erhält der DRK – Ortsverein Schwarzenbek und Umgebung e.V eine Förderung in Höhe von 7.300,00 Euro. Die Mittel aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung können in Kürze für die nachbarschaftliche Lebensmittelversorgung abgerufen werden.

Nina Scheer für Erhalt der Postfiliale in Schwarzenbek

In einem heutigen Schreiben an die Post AG spricht sich Nina Scheer für den Erhalt der Postfiliale Schwarzenbek aus und reagiert hiermit auf ein Schreiben vom 20. Juli 2020 an die Bürgermeisterin der Stadt Schwarzenbek, Ute Borchers-Seelig, der Deutschen Post AG, in der diese über die Schließung der Filiale der Postbank in der Berliner Str. 7/Schwarzenbek informiert. Die dazugehöre Postfiliale solle in diesem Zuge geschlossen und durch eine Partnerfiliale ersetzt werden.

Leuchtturm-Projekt nun endgültig gescheitert!

Der von der Stadt Mölln und dem Kreis Herzogtum Lauenburg gemeinsam geplante inklusive Campus am Standort Tanneck ist mit dem Beschluss im Schul-/Jugend-/Sport- und Sozial-Ausschuss der Stadt Mölln vom 6. Juli nun offiziell gescheitert. Die SPD Herzogtum Lauenburg und die SPD Mölln bedauern diese Entscheidung sehr, da dies ein Leuchtturmprojekt sowohl für die Stadt Mölln als auch für den Kreis Herzogtum Lauenburg gewesen wäre.

Scheer: Bund fördert Integrationsprojekte in den Kreisen Herzogtum Lauenburg und Stormarn-Süd

Im Rahmen des Etats der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration fördert die Bundesregierung in 2020 und 2021 Maßnahmen zur Unterstützung von Flüchtlingsprojekten. Von den Fördermaßnahmen profitieren unter anderem auch das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg und das Rote Kreuz am Standort Schwarzenbek.

Nina Scheer: Gleichberechtigung meint stets auch Chancengleichheit

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Seit über 100 Jahren feiern wir am 8. März den Internationalen Frauentag. Auch wenn in dieser Zeit wegweisende Rechte für Frauen erstritten wurden, bleibt weiterhin viel zu tun. Denn Gleichberechtigung meint stets auch Chancengleichheit.

Scheer ruft zur Teilnahme am Girls‘Day 2020 auf

Am 26. März 2020 findet der bundesweite Girls´Day statt. Zu diesem Anlass lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer eine Schülerin nach Berlin ein, um während einer Sitzungswoche des Deutschen Bundestages einen Einblick in die parlamentarische Arbeit zu geben.

Flüchtlinge vor Ort – Situation/Integration 2019

Rund 60 Besucher/innen konnte der SPD-Ortsverein Breitenfelde bei der Diskussionsveranstaltung "Flüchtlinge vor Ort - Situation/Integration 2019" begrüßen, darunter auch die SPD-Landtagsabgeordnete Kathrin Wagner-Bockey aus Geesthacht.

Wohnungsmarkt nicht sich selbst überlassen – Podiumsdiskussion über zeitgemäßes Wohnen

Rund 60 Personen besuchten am Montag die gemeinsame Veranstaltung des SPD Ortsvereins Geesthacht und der SPD-Landtagsabgeordneten Kathrin Wagner-Bockey. Der Abend stand im Zeichen der aktuellen Schwierigkeiten, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Im Gespräch mit Wagner-Bockey waren die wohnungsbaupolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Özlem Ünsal, der Vorsitzende des Deutschen Mieterbundes Jochen Kiersch sowie Markus Prang, Geschäftsführer der WoGee.

Scheer zum internationalen Frauentag: Anerkennung und Aufruf

Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Mit den Worten ‚Den Frauen, die als Arbeiterinnen, Mütter und Gemeindebürgerinnen ihre volle Pflicht erfüllen, die im Staat wie in der Gemeinde ihre Steuern entrichten müssen, hat Voreingenommenheit und reaktionäre Gesinnung das volle Staatsbürgerrecht bis jetzt verweigert.

Scheer: Müssen erhält Förderung für barrierefreien Bahnhof

In der letzten Legislaturperiode hat der Bund ein Modernisierungsprogramm für Bahnstationen im ländlichen Raum gestartet. Dabei werden kleine Bahnstationen mit weniger als 1.000 Ein- und Aussteigern pro Tag barrierefrei umgebaut. In seiner letzten Sitzung zum Bundeshaushalt 2019 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Finanzierung der Projekte aus dem Programm „Barrierefreiheit an kleinen Stationen“ sichergestellt.

Familienbildungsstätten stärken!

Nachdem Kathrin Wagner-Bockey die Familienbildungsstätte in Schwarzenbek bereits vor einiger Zeit besucht hatte, hatte sie nun die Gelegenheit, der Familienbildungsstätte Ratzeburg einen Besuch abzustatten. "Ich bin der Einladung der dortigen Leiterin Frau Petra Woelky sehr gerne gefolgt und  ich unterstütze die Arbeit der Familienbildungsstätten Ratzeburg, Lauenburg und Schwarzenbek aus tiefster Überzeugung", betont die Landtagsabgeordnete Wagner-Bockey.

Frauenberatungsstelle stärken

In der letzten Sitzung des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses des Kreises waren die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle zu Gast, um über die laufende Arbeit zu berichten und sich den überwiegend neuen Mitgliedern persönlich vorzustellen.

Antrag auf bezahlbaren Wohnraum platziert

SPD-Initiative findet parteiübergreifend Zustimmung Ein bundespolitisch momentan sehr aktuelles und in der Bevölkerung mit das wichtigste Thema hat bei der gestrigen Kreistagssitzung auch Einzug in das Lauenburgische gefunden. Die Sozialdemokraten brachten einen Antrag ein, in dem es um die Wohnungsversorgung im Kreis geht, wonach in den kommenden Jahren bis zu 10.000 Wohnungen im Kreis fehlen werden.