Übersicht

Gleichberechtigung

Nina Scheer: Gleichberechtigung meint stets auch Chancengleichheit

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Seit über 100 Jahren feiern wir am 8. März den Internationalen Frauentag. Auch wenn in dieser Zeit wegweisende Rechte für Frauen erstritten wurden, bleibt weiterhin viel zu tun. Denn Gleichberechtigung meint stets auch Chancengleichheit.

Scheer ruft zur Teilnahme am Girls‘Day 2020 auf

Am 26. März 2020 findet der bundesweite Girls´Day statt. Zu diesem Anlass lädt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer eine Schülerin nach Berlin ein, um während einer Sitzungswoche des Deutschen Bundestages einen Einblick in die parlamentarische Arbeit zu geben.

Scheer zum internationalen Frauentag: Anerkennung und Aufruf

Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Mit den Worten ‚Den Frauen, die als Arbeiterinnen, Mütter und Gemeindebürgerinnen ihre volle Pflicht erfüllen, die im Staat wie in der Gemeinde ihre Steuern entrichten müssen, hat Voreingenommenheit und reaktionäre Gesinnung das volle Staatsbürgerrecht bis jetzt verweigert.

Frauenberatungsstelle stärken

In der letzten Sitzung des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses des Kreises waren die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle zu Gast, um über die laufende Arbeit zu berichten und sich den überwiegend neuen Mitgliedern persönlich vorzustellen.

Scheer: Arbeit geschlechtsunabhängig wertschätzen!

Anlässlich des diesjährigen „Equal-Pay-Days“ am 18. März erklärt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – davon sind wir noch weit entfernt. Aktuell verdienen Frauen hierzulande durchschnittlich 21 Prozent weniger als Männer. Dies führt zu einer Benachteiligung bis in die Rente hinein. Der jährliche „Equal-Pay-Day“ veranschaulicht diese anhaltende Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen und ist gleichzeitig Ermahnung, Arbeit geschlechtsunabhängig wertzuschätzen. Hierzu bedarf es eines gesellschaftlichen Umdenkens – an 365 Tagen im Jahr.

Ein Campus für Mölln?

Neue Möglichkeiten einer Schulkooperation von Schülerinnen und Schülern der Tanneck Schule und Schule Steinfeld Im Artikel 24 der UN Konvention ist festgelegt, dass Menschen mit Behinderungen ein gleichberechtigtes Recht auf lebenslange Bildung und Weiterbildung haben. Trotz aller Lippenbekenntnisse in den Vertragsstaaten geht es in der Umsetzung von Inklusion an den Schulen nur schleppend voran.

Zum Equal Pay Day

Noch immer beträgt die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern 21 %. Soviel verdienen Frauen im Durchschnitt weniger als Männer. Der Equal Pay Day jedes Jahr macht diesen Unterschied deutlich. Das heißt konkret: Bis zum 19. März arbeiten Frauen quasi umsonst, während die Männer schon seit dem 1. Januar entlohnt werden.

Integration von Flüchtlingskindern ins Schulsystem

Martin Habersaat über aktuelle Herausforderungen und Konzepte Seit 2002 wurden in Schleswig-Holstein schrittweise DaZ-Zentren eingerichtet (DaZ = Deutsch als Zweitsprache), um Schülerinnen und Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse gezielt zu fördern. Betraf das im Schuljahr 2013/2014 noch etwa 1.700 Schülerinnen und Schüler, so stieg ihre Zahl bis Dezember 2015 auf über 5.000. Martin Habersaat, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordneter aus Reinbek, gibt einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und Konzepte. Er sagt: „Im Interesse gelingender Integration müssen junge Menschen so schnell wie möglich an unsere Sprache und an unser Schulsystem herangeführt werden. Glücklicherweise konnte Schleswig-Holstein hier auf bewährte Strukturen zurückgreifen, die jedoch massiv aufgestockt werden mussten und weiter müssen.“

Ehe für ALLE!

„Die weiterhin bestehende Benachteiligung von homosexuellen Paaren muss beendet werden. Es gibt keinen Grund die zivilrechtliche Ehe gleichgeschlechtlichen Paaren vorzuenthalten“, so Birgit Wille, stellv. Kreisvorsitzende und ehemalige Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Landes Schleswig-Holstein.

Berlinbesuch: Frauen in Wirtschaft und Politik

Dreimal jährlich lädt die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer zu Berlinfahrten, organisiert vom Bundespresseamt, in die Bundeshauptstadt ein. Wie in der Vergangenheit war auch diese Dreitagesfahrt einem bestimmten Thema gewidmet, aktuell: Frauen in Wirtschaft und Politik.

SIE kommt ! DIE Quote

Der SPD Kreisverbrand Herzogtum Lauenburg und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) zur Einführung einer Frauenquote „Endlich geht es in der Gleichstellungspolitik ein großes Stück nach vorne. Darüber freuen wir uns sehr. Auch, dass die SPD sich  in der großen Koalition trotz heftigen Gegenwind und Widerstand  durchsetzen konnte,“ stellen Birgit Wille, stellv. Kreisvorsitzende,  und Annemarie Argubi-Siewers, AsF Vorsitzende, fest.

„Warten auf die Quote ?!“

Der SPD Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) laden recht herzlich ein am Donnerstag, 4. September 2014, 19.00 Uhr in den Schwanenhof, Am Schulsee in Mölln zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema "Warten auf die Quote ?!"

Equal Pay Day

Dr. Nina Scheer, MdB erklärt zum diesjährigen Equal Pay Day am 21. März: „Der Equal Pay Day veranschaulicht, dass die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen anhält: Frauen verdienen hierzulande durchschnittlich 22 Prozent weniger als Männer. Hierauf machen zahlreiche Initiativen am Equal Pay Day aufmerksam.

Erklärung zum Internationalen-Frauentag

Anlässlich des Internationalen-Frauentages erklärt Dr. Nina Scheer, MdB: „Bis heute besteht selbst in ausgereiften Rechtsstaaten keine vollständige Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern. Immer noch verleiten bestimmte Anreizsysteme zu einer traditionellen Rollenaufteilung. Dies hat Folgen für den Lebensverlauf von Frauen, das Aufwachsen von Kindern und auch Auswirkungen auf die Ausgewogenheit gesellschaftlicher Kräfte.