Übersicht

Weitere Themen

SPD: Kreismuseum neu denken

Ideenwettbewerb gefordert            Zum Jahresende wird der Leiter des Kreismuseums in den wohlverdienten Ruhestand gehen. „Herzlichen Dank Herr Dr. Dorsch für die vielen Jahre geleistete Arbeit und guten Ausstellungen und Vernissagen in Ratzeburg. Wir wünschen weiterhin viel Freude im kulturellen Bereich, allerdings dann aus einer anderen Perspektive,“ dankt Gitta Neemann-Güntner, sozialpolitische Sprecherin für die Sozialdemokraten auf Kreisebene.

Scheer: Bund stärkt Ehrenamt in Schwarzenbek

Über das Sonderprogramm „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ des Bundes erhält der DRK – Ortsverein Schwarzenbek und Umgebung e.V eine Förderung in Höhe von 7.300,00 Euro. Die Mittel aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung können in Kürze für die nachbarschaftliche Lebensmittelversorgung abgerufen werden.

Scheer: Kulturelle Einrichtungen sollten „Soli-Tickets“ anbieten

Vor dem Hintergrund der Covid-19-Pandemie ruft die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr.  Nina Scheer Veranstalterinnen und Veranstalter dazu auf, Tickets für nicht stattfindende Kulturveranstaltungen, wie Theater-, Konzerte- oder auch Kinobesuche anzubieten. Mit solchen „Soli-Tickets“ könnten alle Menschen einen weiteren Beitrag zur Unterstützung des Kulturbetriebes leisten.

Martin Habersaat zu Besuch im neu entstehenden Künstlerhaus

Die Villa Willemsen in Wentorf 2016 starb Roger Willemsen. Wenige Tage vor seinem Tod entstand die Idee, das Wohnhaus des Grimme-Preisträgers am Mühlenteich in Wentorf zu einem Künstlerhaus für den mareverlag zu machen, in dem künftig Kunstschaffende aller Sparten leben und arbeiten können.

Scheer unterstreicht Bedeutung von Kunst

Anlässlich der feierlichen Eröffnung von „Dörfer Kunst zeigen“ in Kittlitz unterstrich die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer in ihrem Grußwort: „Kunst ist eine eigene Sprache, die menschliche Erwartungen, Sehnsüchte, aber etwa auch politische Aussagen verkörpert und dabei über einen ganz eigenen Zugang zu Menschen verfügt, die auf anderen Wegen verschlossen sind. Kunst kommt dabei auch eine eigene Verantwortung zu.

SPD wirbt um breite Unterstützung für einen „Thementag Sport“ im Landeshaus

Die SPD-Landtagsfraktion hat ein Konzept für einen  „Thementag Sport“  im Landeshaus erarbeitet und wirbt dafür für eine breite Unterstützung auch bei den anderen Fraktionen. Dazu erklärt die sportpolitische Sprecherin Kathrin Wagner-Bockey: „Vor Kurzem präsentierte der Landessportverband allen sportpolitischen Sprechern des Landtags die Studie „Der Wert des Sports in Schleswig-Holstein“.

Keine 2. Einsatzhundertschaft für die Polizei in absehbarer Zeit!

Zum Gespräch mit den GdP Spitzenvertretern Thorsten Jäger und Sven Neumann erklärt die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kathrin Wagner-Bockey: „Herr Jäger und ich waren uns einig, dass eine 2. Einsatzhundertschaft keine zielführende Maßnahme ist, solange andere „Hausaufgaben“ nicht erledigt sind.

SPD-Forderungen für die Polizei: Reduzierung der Wochenarbeitszeit und Rückgabe des Weihnachtsgeldes sind eine Frage politischer Redlichkeit!

Zu den Ankündigungen von Innenminister Grote am GdP-Delegiertentag in Bad Bramstedt erklärt die polizeipolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Kathrin Wagner-Bockey: „Es ist eine alte SPD-Forderung für die Polizei und Justiz, die schichtdienstleistenden Beamt*innen durch eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit zu entlasten und ihre Gesundheit damit zu fördern. Nachzulesen ist es im SPD-Wahlprogramm, nicht im Koalitionsvertrag von schwarz-gelb-grün! Es freut uns, dass Innenminister Grote sowohl unsere Pläne für 500 mehr Polizist*innen als auch die Reduzierung der Wochenarbeitszeit umsetzen möchte!

Politisches Frühstück zur Vorratsdatenspeicherung

Am Samstagvormittag diskutierte die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer mit ihren Gästen über Fragen rund um das Thema Vorratsdatenspeicherung. Eingeladen hatte sie hochkompetente Experten: den Richter am Landgericht Berlin Dr. Ulf Buermeyer, der neben seinen Erfahrungen aus der Verfolgung von Schwerstverbrechen auch technisches Knowhow aus seiner Arbeit als Programmierer einfließen lassen konnte, den netzpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion MdB, Lars Klingbeil sowie Manfred Börner, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei.

Kreis erhält Kulturknotenpunkt

Die Fraktion der SPD im Lauenburgischen Kreistag begrüßt ausdrücklich die Bereitschaft des Landes, in unserem Kreis einen weiteren regionalen Kulturknotenpunkt Schleswig-Holsteins einzurichten, so der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Jens Meyer, sowie die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion, Gitta Neemann-Güntner.

Datensicherheit als Standortvorteil für Unternehmen

Auf Einladung der örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer und ihres Fraktionskollegen und Datensicherheitsexperten Gerold Reichenbach wurde am vergangenen Donnerstag über den sicheren Umgang mit Daten als Standortfaktor für Unternehmen diskutiert. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ im Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg ausgerichtet.

SPD-Bundestagsfraktion sucht sozial engagierte Kulturinitiativen

Gewinner werden in Berlin mit „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ ausgezeichnet Vereine, Initiativen oder Projekte, die sich mit den Mitteln von Kunst und Kultur für Integration und Demokratie engagieren, können sich für den „Otto-Wels-Preis für Demokratie“ der SPD-Bundestagsfraktion bewerben. Den Gewinnerinnen und Gewinnern winken Geldpreise und eine Einladung nach Berlin, wie die SPD-Bundestagsabgeordnete Nina Scheer mitteilt.

Beim Datenschutz Entwicklungen in sozialen Netzwerken beachten

Zum Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz erklärt der datenschutzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Peter Eichstädt: Das ULD und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten gute Arbeit für den Datenschutz, Wir schätzen die Anregungen, die die Datenschützer der Politik geben. Dies hat zu bedeutenden Verbesserungen im Datenschutz geführt; Schleswig-Holstein ist in vielen Punkten Wegbereiter für mehr Datenschutz.