Übersicht

Datenschutz & Medienpolitik

Politisches Frühstück zur Vorratsdatenspeicherung

Am Samstagvormittag diskutierte die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer mit ihren Gästen über Fragen rund um das Thema Vorratsdatenspeicherung. Eingeladen hatte sie hochkompetente Experten: den Richter am Landgericht Berlin Dr. Ulf Buermeyer, der neben seinen Erfahrungen aus der Verfolgung von Schwerstverbrechen auch technisches Knowhow aus seiner Arbeit als Programmierer einfließen lassen konnte, den netzpolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion MdB, Lars Klingbeil sowie Manfred Börner, Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei.

Datensicherheit als Standortvorteil für Unternehmen

Auf Einladung der örtlichen SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer und ihres Fraktionskollegen und Datensicherheitsexperten Gerold Reichenbach wurde am vergangenen Donnerstag über den sicheren Umgang mit Daten als Standortfaktor für Unternehmen diskutiert. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ im Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg ausgerichtet.

Beim Datenschutz Entwicklungen in sozialen Netzwerken beachten

Zum Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für den Datenschutz erklärt der datenschutzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Peter Eichstädt: Das ULD und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten gute Arbeit für den Datenschutz, Wir schätzen die Anregungen, die die Datenschützer der Politik geben. Dies hat zu bedeutenden Verbesserungen im Datenschutz geführt; Schleswig-Holstein ist in vielen Punkten Wegbereiter für mehr Datenschutz.